Unser aktuelles Seminarangebot

Image
Alle Seminare werden als In-House sowie als öffentliches Seminar angeboten. Einige Themen werden auch in speziellen Kursen bei Partnern (z.B. VHS) oder im Rahmen eines Studienangebots bei privaten Universitäten im Studiengang "Psychologie" eingebettet.
Sie haben noch Fragen oder vermissen ein bestimmtes Thema? 

Wir freuen uns immer über Themenvorschläge für Seminare!
Webinar

Das Webinar ist mittlerweile als Aufzeichnung verfügbar

In der Kooperation mit MENSA Deutschland und der Initiative #MensaGoesScience geht es in diesem Vortrag von Psychologe Christian Ambach um die Frage, welchen besonderen Belastungen Familien mit hochbegabten Kindern begegnen.

Die realen Lebensumwelten von Hochbegabten sind – trotz einer Unmenge von Ratgeberliteratur und vielen Studien – in weiten Teilen immer noch nicht ausreichend erforscht. Gerade bei komplexeren Fragestellungen und in komplizierteren familiären oder schulischen Kontexten, lassen sich die vorhanden Studienergebnisse nicht wirklich extrapolieren.
Was hilft Hochbegabten tatsächlich? Wie unterscheiden sich Hochbegabte von anderen? Gibt es den typischen Hochbegabten überhaupt?

Häufig fallen die Antworten ganz anders aus, als es die populäre Literatur zum Thema Hochbegabung und die ständig wachsende Coaching- und Beratungsindustrie den Betroffenen glauben machen will.

Der Vortrag stellt in diesem Kontext die Fragen: Was belastet Familien mit hochbegabten Kindern?. Welche Faktoren sind tatsächlich einer Hochbegabung geschuldet?

Das Webinar ist mittlerweile als Aufzeichnung verfügbar.
Zur Aufzeichnung
Image

Aktuelle Seminare

Die Geburt der Väter - Eine Entdeckungsreise
In unserer modernen Gesellschaft hat sich das Bild des „guten Vaters“ stark gewandelt. Dies führt vielfach zu Verunsicherung.Dabei vergessen wir, dass echte Vaterschaft, also nicht nur die Erzeugung von Nachkommenschaft sondern die kooperative Betreuung und Pflege, schon seit mehr als 30.000 Jahren ein von der Evolution entwickeltes Erfolgsmodell ist.

Die Spezies Mensch ist dabei eine von nur 5% aller Säugetiere, die das Konzept des aktiven Vaters kennen.Einen Blick in die Entstehung der Vaterschaft zeigt, welche wichtige Rolle Väter - nicht nur für den eigenen Nachwuchs - sondern auch für Gesellschaften und deren Weiter- entwicklung spielen.

In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Konzepte von Vaterschaft möglich und erfolgreich sein können und wie Sie die Erkenntnisse aus der Forschung in Ihrem Alltag nutzen.Der Vortrag wendet sich ausdrücklich nicht nur an (werdende) Väter, sondern ist auch für alleinerziehende Mütter oder Paare interessant.

 
Dauer: 60 min. + anschließende Diskussion
Sie haben Fragen?
Sie haben Fragen?

Referentenprofil

Christian Ambach
Christian AmbachPsychologe (M.Sc.), geb. 1968, 4 Kinder, Studium der Psychologie in Milton Keynes (UK) und Berlin. Vorstand der Landesgruppe RLP im BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen), Dozent u.a. für Entwicklungspsychologie und klinische Psychologie an der HFH, Ausgebildeter Hypnotiseur (TMI), zugelassener Heilpraktiker für Psychotherapie, Sachverständiger für familienrechtspsychologische Gutachten, Mitglied bei MENSA.